Körperschaftsteuer Tschechien: Was uns die Praxis 2024 gezeigt hat

20.11.2025

Die Frist für die Körperschaftsteuererklärung (Unternehmenssteuer Tschechien) für das Jahr 2024 ist am Ende Juni 2025 abgelaufen. In der Praxis hat sich die Erhöhung des Steuersatzes von 19 % auf 21 % und weitere Änderungen bei der Unternehmensbesteuerung deutlich gezeigt. Der höhere Steuersatz, strengere Regeln für abzugsfähige Aufwendungen und intensivere Prüfungen haben in vielen Jahresabschlüssen Schwachstellen offengelegt – oft völlig unnötig.

Wie sich der höhere Körperschafsteuersatz in der Praxis auswirkt

Der höhere Steuersatz der Körperschaftsteuer in Tschechien bringt Unternehmen vor allem:

Gerade bei kleineren und mittleren Gesellschaften zeigt sich in der Steuererklärung zur Unternehmenssteuer Tschechien, dass schon ein kleiner Buchungsfehler zu unnötig hoher Steuer führen kann.

Körperschaftsteuererklärung: typische Fehler bei der Vorbereitung

Bei der Vorbereitung der Steuererklärung zur Körperschaftsteuer wiederholen sich ähnliche Probleme:

Offizielle Richtlinien finden Sie auf der Website der tschechischen Finanzverwaltung (Finanční správa). Ohne Erfahrung in Buchführung und Steuerrecht ist ihre praktische Anwendung jedoch alles andere als einfach.

Verbindung zwischen Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer

Bei Umsatzsteuer-Pflichtigen muss man heute Umsatzsteuererklärung und Körperschaftsteuererklärung als zusammenhängendes Ganzes sehen. Die Finanzverwaltung vergleicht typischerweise:

Unstimmigkeiten führen schnell zu Rückfragen oder Prüfungen. Umso wichtiger ist es, Prozesse so einzurichten, dass Buchführung, Umsatzsteuererklärung und Körperschaftsteuererklärung zueinander passen – von der Umsatzsteuer Registrierung Tschechien bis zur jährlichen Erklärung.

Wie Tschechien im Vergleich zur Region dasteht

Mit dem Anstieg des Körperschaftsteuersatzes auf 21 % liegt Tschechien näher am EU-Durchschnitt. Zum Vergleich:

Beim reinen Satz ist Tschechien also weder „Hochsteuerland“ noch „Steueroase“. Entscheidend sind hier eine saubere Gestaltung der abzugsfähigen Aufwendungen, klare Verrechnungspreise und stimmige Zusammenhänge zwischen Buchführung, Umsatzsteuererklärung Tschechien und Körperschaftsteuer.

Benötigen Sie einen Steuerberater in Tschechien?

Brauchen Sie Unterstützung bei der Körepreschaftsteuer oder Umsatzsteuer Tschechien? Wir übernehmen gerne Ihre Umsatzsteuererklärungen sowie die Körperschaftsteuererklärungen Tschechien und bieten laufende steuerliche Betreuung.

Kontaktieren Sie uns noch heute und sparen Sie Zeit und Nerven mit einem erfahrenen Steuerberater in Tschechien.

Ing. Ondřej Antoš, LL.M.

Sdílejte na
Körperschaftsteuer Tschechien: Was uns die Praxis 2024 gezeigt hat 20.11.2025

Die Frist für die Körperschaftsteuererklärung (Unternehmenssteuer Tschechien) für das Jahr 2024 ist im Jahr 2025 abgelaufen. In der Praxis hat sich die Erhöhung des Steuersatzes von 19 % auf 21 % und weitere Änderungen bei der Unternehmensbesteuerung deutlich gezeigt. Der höhere Steuersatz, strengere Regeln für abzugsfähige Aufwendungen und intensivere Prüfungen haben in vielen Jahresabschlüssen Schwachstellen offengelegt – oft völlig unnötig.

Homeoffice in Tschechien – entsteht eine Betriebsstätte? 25.11.2025

Immer mehr Mitarbeiter arbeiten dauerhaft im Homeoffice – oft nicht im Sitzstaat des Arbeitgebers, sondern z. B. in Tschechien. Für deutsche, bzw. ausländische, Unternehmen stellt sich dann die Kernfrage: Kann die Wohnung des Mitarbeiters in Tschechien als „fixed place of business“ gelten und damit eine Betriebsstätte nach dem Doppelbesteuerungsabkommen Tschechien/Deutschland (DBA Tschechien) auslösen?

Welches Land ist für den Warenimport nach Europa am günstigsten? Über 6.9.2025

Wenn Sie sich fragen, welches Land aus steuerlicher Sicht für den Warenimport in die Europäische Union am günstigsten ist, sollten Sie insbesondere berücksichtigen, in welchem ​​Land ein Fiskalvertreter erforderlich ist und wie die Mehrwertsteuer bei Importen in die EU berechnet wird. In beiden Fällen ist die Tschechische Republik eine ideale Wahl.

Zpět na články